wir begleiten
euch vom wissen zum wollen zum machen.
Wir entwickeln Nutzer:innenbeteiligungsformate- und verfahren für die aktive Beteiligung aller Akteur:innen in Planungsprozessen von Lern- und Arbeitsumgebungen.
Wir sind davon überzeugt, dass funktionierende Mensch-Raum-Beziehungen der Schlüssel zu lebendigen, zukunftsfähigen und lebenswerten Umgebungen sind. Deshalb servieren wir euch eure Planung nicht auf dem Silbertablett, sondern setzen auf die Partizipation aller Beteiligten im Gestaltungsprozess.
Partizipative Formate sind der Treibstoff für eure Mission. Deshalb entwickeln wir lösungsfokussierte > Workshops, Dialoge und Beteiligungsverfahren, um euch aktiv in euer Projekt einzubinden.
Das ist nicht nur mit einer Menge Spaß verbunden, sondern fördert vor allem die intrinsische Motivation, die Selbstwirksamkeit aller Beteiligten und die Identifikation von Nutzer*innen mit ihrer eigenen Umgebung.
wir entwickeln beteiligungsformate, die nutzer:innen in den fokus rücken. so schaffen wir ein solides fundament für die gestaltung von nachhaltigen begegnungsräumen.
partizipations-prozesse. pudelwohlgefühl.
performancepush.
Wer weiß am besten, wie man sich am eigenen Arbeitsplatz fühlen möchte? Man selbst.
Genau deshalb binden wir euch als Expert*innen euerer eigenen Umgebungen aktiv in den Gestaltungs-prozess ein. Wir begleiten euch vom Wissen zum Wollen und zum Machen. Denn ganz egal, ob es um die Entwicklung hybrider Workspaces, klassischer Eckbüros oder multifunktionaler Klassenräume geht: Im Zentrum steht euer Pudelwohlgefühl. Nur dann läuft es auch mit der Performance.
Um nutzerzentriert und lösungsfokussiert arbeiten zu können, bedienen wir uns unterschiedlichster Kreativitätstechniken. Wir arbeiten mit eigenen Methoden und Methoden aus dem Design-Thinking und Future-Thinking. So entwickeln wir passgenaue Beteiligungsformate für Nutzer*innen, Möglichmacher*innen und Entscheider*innen.
Wir setzen die richtigen Methodenbausteine zusammen und entwickeln individuelle Wege zum Ziel, die sich an eurer Zielsetzung, der Intensität und am Umfang eures Projekts und eurem Team orientiertieren.

wir servieren eure planungen nicht auf dem silbertablett, sondern setzen auf die beteiligung aller akteur:innen.

ihr möchtet mehr über unsere projekte erfahren? dann sprecht uns an!
Zum Kennenlernen, für Projektanfragen oder einfach zum Hallo sagen: Ruft an, schreibt eine E-Mail oder besucht uns in der Raumstation vor Ort.
05231 455 8963